Formulare und Dokumentenvorlagen
Wird ohne Markenhorizont gearbeitet, ist das hoheitliche Stadtlogo oben rechts zu positionieren. Größe und Abstand zum Seitenrand (oben und rechts) richten sich nach dem jeweiligen DIN-Format (s. 9.9 Formattabellen).
Für Produkte, die häufig kopiert oder gefaxt werden, eignet sich die Grobform des Stadtlogos (s. 7.1 Stadtlogo – Varianten)
Es sind die Hausschriften einzusetzen (Vesta / Chaparral oder Arial, s. 8.0 Hausschriften).
Bei technischen Zwängen, beispielsweise bei Vorlagen aus Fremdverfahren, sind andere Positionen des Logos und andere Schriften möglich.


Schlichte Informationsmedien
Ist der Markenhorizont nicht erforderlich bzw. technisch nicht umsetzbar (z. B.Word-Dokumente), ist das hoheitliche Logo einzusetzen.
Word-Vorlagen mit Logo (DIN A4, A5 und lang) finden sich an städtischen Computern unter:
Datei › Neu › MS Office › Stadt Münster › Allgemein
(Stadtlogo ohne Amtsname und farbiges Logo über Menü-Band auswählbar: Stadt Münster Logo)
